Wenn auf Baustellen mit begrenztem Raum oder schwer zugänglichen Bereichen gearbeitet wird, ist die Wahl des richtigen Krans entscheidend, um Zeit und Ergebnisse zu optimieren. Aber was unterscheidet einen kompakten BG LIFT-Kran wirklich von einem herkömmlichen Minikran?
Kompaktheit und Zugänglichkeit
Die gesamte Produktreihe ist darauf ausgelegt, auch in extrem engen Räumen eine hohe Leistung zu erbringen. Dank sorgfältiger Planung und gezielter technischer Lösungen bewegen sich diese Krane mühelos dort, wo andere Maschinen nicht hinkommen: enge Durchgänge, Innenräume, dichte städtische Baustellen.
Die Kompaktheit geht jedoch nicht zulasten der Leistung. Die Hebekapazitäten bleiben auf hohem Niveau – ebenso wie Stabilität und Präzision in der Bewegung.
Eine gelungene Kombination aus Effizienz und Vielseitigkeit macht diese Maschinen zu einer konkreten Lösung für komplexe Einsatzanforderungen – auch dort, wo der Platz nie auszureichen scheint.
Fortschrittliche Technologie
Der von BG LIFT verfolgte ingenieurtechnische Ansatz zeichnet sich durch einen hohen technologischen Anspruch in jedem Modell aus. Die Maschinen sind mit intelligenten elektronischen Systemen ausgestattet, die die Betriebsbedingungen ständig überwachen und grundlegende Parameter wie die Lastgrenze entsprechend der Stabilisierung und Ausrichtung anpassen.
Hinzu kommen fortschrittliche Lösungen wie kontinuierliche Drehung des Oberwagens, hochpräzise Proportionalsteuerungen und Gelenkarme, die den Manövrierraum optimal nutzen.
Das Ergebnis ist eine sichere und flüssige Steuerung – selbst in komplexen Umgebungen, in denen Präzision entscheidend und der Bewegungsspielraum gering ist.
Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit
BG LIFT-Krane sind mit Diesel- oder Elektroantrieb erhältlich und bieten damit die nötige Flexibilität, um in sehr unterschiedlichen Umgebungen zu arbeiten.
Die Elektroversion, die auch über gewöhnliche Haushaltssteckdosen betrieben werden kann, eignet sich ideal für den Einsatz in Innenräumen oder empfindlichen Bereichen, in denen eine Reduzierung der Emissionen von entscheidender Bedeutung ist.
Diese doppelte Antriebslösung macht die Krane ideal für ein breites Anwendungsspektrum – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich, selbst unter schwierigen Bedingungen wie unebenem Gelände, Bergregionen oder schlammigen Flächen – und garantiert gleichzeitig hohe Leistung und Umweltkonformität.
Design und Innovation
Das Design der kompakten BG LIFT-Krane entstand aus dem Bedürfnis, Funktionalität, Ergonomie und Bedienkomfort zu vereinen.
Jedes Modell ist so konzipiert, dass es leicht zu transportieren, schnell aufzubauen und einfach zu bedienen ist – mit besonderem Augenmerk auf die Optimierung des Platzbedarfs.
Die Innovationskraft zeigt sich auch in der Auswahl der Materialien und in der Detailverarbeitung, die auf Robustheit und Langlebigkeit ausgelegt sind, ohne auf ein modernes und kompaktes Erscheinungsbild zu verzichten.
Diese Elemente tragen dazu bei, dass die Krane nicht nur effektive Werkzeuge, sondern auch zukunftsorientierte Lösungen sind, die den Anforderungen eines sich ständig wandelnden Marktes gerecht werden.